August 2020, Stuttgart
Ausführlicher Abschlussbericht: Roma-Projekt 2018-2020
Dazu meint Stephan Müller vom Zentralrat der Sinti und Roma in Deutschland (Brief vom Mittwoch, Juli 21, 2021, 11:16 AM):
Sehr geehrter Herr Dr. Welck,
zuerst möchte ich um Entschuldigung bitten, dass Ihre vorherigen Emails nicht beantwortet worden sind.
Ihre gestrige Email wurde an mich weitergeleitet, da ich seit einiger Zeit für den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zur Situation der Roma im Westbalkan, einschließlich Kosovo arbeite.
Ich habe den Abschlussbericht von Frau Dr. Gehrig zu dem Projekt im Kosovo gelesen und es macht mich traurig zu sehen, dass eine so gut angedachte Initiative erfolglos geblieben ist.
Ich bin überzeugt, dass solche Initiativen notwendig und gut sind und wir haben bei unseren Gesprächen mit dem Aussenministerium und dem Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit wie auch mit den Botschaften Deutschlands in den Ländern des Westbalkans auch immer wieder darauf hingewiesen, dass Deutschland eine Verpflichtung hat, in die Ausbildung junger Roma im Westbalkan zu investieren.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, gibt es in Deutschland seit 2015 die sog. "Westbalkan-Regelung", die eine legale Arbeitsaufnahme für Staatsbürger der Westbalkanstaaten ermöglichen soll, um zu vermeiden, dass viele Menschen in das Asylverfahren gehen. Obwohl diese Regelung v.a. auch für Roma eingeführt worden ist - da sie die Mehrheit der Asylbewerber aus dem Westbalkan stellten - konnten kaum Roma von dieser profitieren.
Trotzdem "feiern" deutsche Politiker aller demokratischen Parteien wie auch Migrationsexperten die Westbalkan-Regelung als einen Erfolg - was unbegreiflich ist angesichts der Nichtberücksichtigung der Roma.
Sehen Sie hierzu auch:
http://www.erstestiftung.org/de/die-grossen-verlierer/
Wir geben aber nicht auf und versuchen weiterhin in diesem Bereich zu arbeiten. Es gibt im Kosovo sehr gute Partnerorgansiationen der Roma, Ashkali und Ägypter, die ausgezeichnete Arbeit leisten.
Für einen Austausch und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
mit freundlichen Grüßen
Stephan Müller
Advisor International Affairs - Western Balkans
Central Council of the German Sinti and Roma
stephan.mueller@sintiundroma.de
+43 699 107 53 644
twitter: muellerbudapest
www.sintiundroma.de
Folgen Sie uns auf:
Facebook | Twitter | Instagram
Weitere Infos unter: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma