https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/reihe_vortraege_zur_zeitgeschichte
2. Veranstaltungen der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus betreibt zeitgeschichtliche Forschung und politische Bildung. Sie erinnert zudem an Theodor Heuss, der das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland maßgeblich mitgestaltet und als erster Bundespräsident nach dem Zweiten Weltkrieg im In- und Ausland erfolgreich für die junge Demokratie geworben hat. Zusammen mit seiner sozialpolitisch engagierten Frau Elly Heuss-Knapp steht Heuss wie wenige andere für eine freiheitliche Tradition in Deutschland.
In den öffentlichen Veranstaltungen der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, über die historischen Grundlagen der Gegenwart nachzudenken.
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/reihe_der_stiftung_bundespraesident_theodor_heuss_haus
3. Reihe "Wissenschaft und Demokratie"
Wissenschaft steht mit der Freiheit von Forschung und Lehre unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes. Wie nötig ein solcher Schutz ist, zeigen die Erfahrungen mit den Unrechtsregimen des 20. Jahrhunderts. In den aktuellen Diskursen werden antidemokratische und populistische Stimmen vor allem von rechts immer lauter. Hier muss und will die Wissenschaft klar Position beziehen.
https://www.hospitalhof.de/programm/themenreihen/wissenschaft-und-demokratie/
Bericht über die neue europäische Kommission
Ergebnis der Europawahlen - Fraktionen im Europäischen Parlament
1. Europa vor Ort
2. Basics
3. Europawahl
4. 2024 ist für die EU ein wichtiges Jahr in schwierigen Zeiten. Was alles auf dem Spiel steht:
5. Nach der Europawahl: Wie geht es weiter nach dem 10. Juni 2024?
Jetzt per Newsletter für die 9. Runde der EHP hier anmelden.